- Anfrage 25.01.2013 Baulücken - AW |
![]() |
1. Existiert in der Stadtverwaltung eine Auflistung aller Baulücken (Baulückenkataster)? 2. Falls vorhanden, erwägt der Magistrat eine Veröffentlichung dieses Katasters im Internet, wie z.B. die Stadt Wiesbaden etc.? 3. Besteht ein städtebauliches Interesse des Magistrats zur Schließung dieser Baulücken? 4. Wenn ja, was unternimmt der Magistrat zur Erreichung dieses städtebaulichen Ziels (Baulückenmanagement)?Antwort: Zu 1 und 2: Nein, ein entsprechender Beschluss der Stadtverordnetenversammlung oder des Magistrates hierzu liegt nicht vor. Zu 3: Grundsätzlich besteht ein städtebauliches Interesse daran, die Innenentwicklung der bebauten Bereiche weiterzubetreiben. Auch hierzu gibt es keinen entsprechenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung oder des Magistrates. Zu 4: Die Stadtverordnetenversammlung hat in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von Bebauungsplanverfahren zur Innenentwicklung beschlossen. Dazu gehörte u. a. auch die Bebauung der 2 Sportplätze in Jügesheim, Bebauung in zweiter Reihe oder Nachverdichtungen in Dudenhofen (Bebauungsplan D23 "Wohngebiet zwischen Forsthausstraße und Opelstraße") und Jügesheim (J14.1 "Östlich der Dudenhöfer Straße" und J46 "Starkenburgring / Babenhäuser Straße"). Selbstverständlich umfassten die Bebauungspläne auch die Bebauung von Baulücken. Zur Zeit wird die Nachfrage nach Baugrundstücken durch das Angebot am Markt gedeckt. Im Jahr 2012 wurde für 23 Baulücken die Bebauung mit einem Wohnhaus genehmigt. Daher sieht der Magistrat keinen Handlungsbedarf für die Veröffentlichung eines Baulückenkatasters. |