"Ei logo" |
Unter einem „Logo“ verstehen wir heute im Regelfall ein eindeutiges grafisches Zeichen zur klaren Kennzeichnung von Produkten, Unternehmen, Organisationen, Städten u.s.w. Dieses „Logo“ wird dann überall genutzt und sorgt für die gewünschte Wiedererkennung beim Betrachter. So haben sich beispielsweise der Kranich für die Lufthansa, die Shell-Muschel des Ölmultis, der angebissene Apfel für Apple und der einfache „Schrägbalken“ im blauen Vierecke für die Deutsche Bank in unserem Unterbewusstsein so stark verankert, dass wir dem Logo sofort auch das entsprechende Unternehmen zuordnen. Dies funktioniert nur dann, wenn das Logo immer gleich und eindeutig ist. Daher wird dies auch weltweit so praktiziert. Doch halt, da gibt es ein kleines, wunderschönes Dorf in Gallien, halt ! ein Städtchen im Rodgau, für das diese Regeln dem Anschein nach nicht gelten. So ist z.b bei unserer Feuerwehr und auf unserer Homepage das Wappen mit der Silhouette Rodgaus von Walter Stolz. Dieser leider zu früh verstorbene einheimische Künstler hat diese Silhouette, eine wunderschöne verbindende Linie unserer „Skyline“, Rodgau zur kostenlosen Nutzung übergeben. Auf den Ordnungspolizeifahrzeugen ist ein quadratisches, verfremdetes Wappen und die AKSE hat ein eigenes Logo, sowie die Rodgauer VHS oder die Bücherei usw. Wir verstehen diese Vielfalt nicht. Daher hat die ZmB-Fraktion eine Anfrage gestellt ob das alles so richtig sei? Seit nunmehr 54 Tagen warten wir auf eine Antwort, doch der Magistrat brütet und brütet und kommt zu keinem Ergebnis. Norbert Löw |